Überspringen zu Hauptinhalt

CAMILLO - virtuelle Hausbesuche

UNSERE MISSION IST ES, JEDEM  MENSCHEN DEN ZUGANG ZU EINER VIELZAHL VON DIGITALEN GESUNDHEITSDIENSTLEISTUNGEN ZU ERMÖGLICHEN.

MIT CAMILLO ERREICHEN WIR FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE MENSCHEN EINE INDIVIDUELLE UND MENSCHENGERECHTE BEHANDLUNG UNABHÄNGIG VON ORT UND ZEIT – WÄHREND UND AUCH NACH DER COVID-19-KRISE.

Camillo - Die digitale Lösung für virtuelle Hausbesuche

Camillo - Die digitale Lösung für virtuelle Hausbesuche

Unser aktuelles Augenmerk liegt auf Begutachtungen zur Einstufung des Pflegegrades – hier sorgt CAMILLO für Entlastung.

Das Videobegutachtungstool ist DSGVO-konform und findet über ein simpel zu bedienendes und absolut barrierefreies Endgerät statt. Das Endgerät wird durch unseren Logistiker in desinfiziertem und direkt einsatzbereitem Zustand übermittelt und auch wieder abgeholt.

Die Videobegutachtung wird von dem Gutachter gestartet und wieder beendet - ohne notwendige Aktion durch die Betroffenen. CAMILLO ist somit nutzbar ohne jegliche Erfahrung mit digitalen Medien. Auch ein WLAN-Netzwerk ist nicht notwendig.

CAMILLO kann für etliche vergleichbare Szenarien verwendet werden, die eine persönliche Erscheinung des Klienten erfordern. Darunter fallen beispielsweise Präsenztermine bei der Bank oder dem Notar sowie auf Behörden und Ämtern. In der Grafik unten sehen Sie den Bereitstellungsprozess für die Durchführung einer gesundheitlichen Begutachtung.

Der Begutachtungsprozess

Der Begutachtungsprozess

Aktuelle Herausforderungen

Aktuelle Herausforderungen

Begutachtung nach Aktenlage

Häusliche Begutachtungen werden zum Ansteckungsrisiko, weshalb auf diese momentan komplett verzichtet wird. Begutachtungen werden daher nur nach Aktenlage oder telefonisch durchgeführt.

Hoher Informationsverlust

Die für eine realistische Begutachtung notwendige Vertrauensbasis kann bei einem telefonischen Gespräch nur schwer aufgebaut werden.

Eine steigende Anzahl von Widerspruchs- und Klageverfahren

ist daher zu erwarten. Dies führt zu noch längeren Wartezeiten für alle Beteiligten, zu einer hohen Belastung der Pflegekassen und Sozialgerichte.

Videokonferenzfähige Endgeräte

sowie Internetanschlüsse sind nicht in jedem Haushalt verfügbar.

Unser Beitrag

Unser Beitrag

Videobegutachtung

Einsatz eines sehr einfach zu bedienenden, DSGVO-konformen Videobegutachtungstools mit einem barrierefreien Endgerät und komfortablem Bring- und Abholdienst.

Entlastung der Pflegekassen und Sozialgerichte

Verbesserte Begutachtungssituation führt dauerhaft zur Verringerung von Widerspruchs- und Klageverfahren und damit zu einer Entlastung der Pflegekassen und Sozialgerichte, einer Verringerung der Wartezeit für Betroffene sowie zu Kosteneinsparungen.

Förderung der Vertrauensbasis

Höhere Vertrauensbasis zwischen Pflegebedürftigem und Gutachter / Rechtsberater durch Bildübertragung.

Zeitersparnis

Längere Gesprächszeiten sowie mehr Zeit für die Begutachter für die Erstellung der Gutachten möglich.

Unser Service

Unser Service

Sie arbeiten in einem Umfeld, bei dem Sie auf keinen Fall auf persönlichen Kontakt verzichten können, damit Sie Ihre Arbeit qualitativ hochwertig erledigen oder beglaubigen können? Sei es ad hoc oder regelmäßig.

Sie arbeiten als Gutachter oder Berater und wünschen sich für Ihre Arbeit die gewohnte persönliche Beziehung zu Ihren Klienten und Ansprechpartner auf die benötigte Distanz aufbauen zu können?

Sprechen Sie uns an!
Wir bieten Ihnen verschiedene Preismodelle und machen Ihnen gerne ein persönliches Angebot, das genau auf Sie und Ihre Dienstleistungen passt.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Stimmen zu camillo

Full 3
Hermann W. aus dem Landkreis Heilbronn
„Aufgrund der Corona-Situation fand das Gespräch per Video-Telefonie statt. Sowohl inhaltlich als auch technisch hat alles sehr gut geklappt und ist eine sehr gute Alternative zum persönlichen Kontakt.“
Full 3
Full 3
Tanja B. aus dem Landkreis Karlsruhe
“…Technisch hat es einwandfrei funktioniert, selbst Herr B. konnte mit seinen 75 Jahren die Mobile Videoschaltung problemlos mitführen. Wir empfanden diese Vorgehensweise sehr angenehm und persönlich durch das gegenseitige sehen über Video. Für uns viel effektiver als ein reines Telefonat.”
Full 3
Full 3
Soner K. aus dem Landkreis Böblingen
“Es war toll, dass es so geklappt hat, die Verbindung war gut. Anhand des Tablets war es möglich, Ihnen alles zeigen zu können aus jeder Perspektive. Auch die Bedienung ist kinderleicht und würde es gerne weiterempfehlen.”
Full 3
Full 3
Franziska B. aus dem Landkreis Reutlingen
„Insgesamt entstand während des Gesprächs eine gute Atmosphäre, in der meine Schwester – trotz der Umstände – nicht mehr Unsicherheiten zeigte, wie auch sonst in neuen Situationen.“

Full 3
Full 3
Bernhard S. aus dem Ortenaukreis
“Dabei ließ sie sich die täglichen Tätigkeiten – wie Aufstehen, Hinsetzen in den Rollstuhl, den Rollator erreichen, Essen und Trinken etc. – praktisch vorführen, was durch die gut funktionierende Videotechnik problemlos möglich war.”
Full 3
Full 3
Fritz S. aus dem Landkreis Günzburg
“… die Personen waren gut zu erkennen und zu verstehen. Während des Gesprächs war es deshalb für Sie auch möglich die Rumpfinstabiliät meiner Frau zu erkennen.
Auch alle sonstigen Fragen konnten im Call besprochen und geklärt werden. Summa summarum war diese Videokonferenz für uns eine ausgezeichnete Alternative zur persönlichen Begutachtung.”
Full 3
Full 3
Stefanie S. aus dem Landkeis Reutlingen
“Es war eine sehr angenehme und auch persönliche Atmosphäre und ich bin der Meinung, dass es für meinen Vater so angenehmer war, als ein persönlicher Vorort-Termin. Sehr gut gefallen hat mir, dass sich mein Vater nach gegebener Zeit ausklinken konnte. Wäre bei einem Vorort-Termin nicht so einfach möglich gewesen.”
Full 3
Full 3
Uwe B. aus dem Landkreis Göppingen
“Meine Eltern … waren angenehm überrascht wie gut sich das bewerkstelligen lässt. Sie haben durch den visuellen Kontakt schnell Vertrauen gefasst und konnten Ihre [der Begutachtenden] Fragen und Vorgaben dadurch gut mitverfolgen.”
Full 3
Full 3
Vera D. aus dem Landkreis Heilbronn
„…man kann sich auch in der Ferne nah sein und den Gesundheitszustand abklären“
Full 3
previous arrow
next arrow

Camillo auf Social Media

Unsere Partner

Unsere Partner

Über 20 Jahre IT-Erfahrung

 

PMC Services ist als Digitalisierungsdienstleister für die Realisierung der allumfassenden Videokonferenzlösung zuständig.

 

 
 

Über 10 Jahre umfassende Security Beratungserfahrung

ThinkSecure ist als Dienstleister für Business Security Services für die DSGVO-konforme Umsetzung von CAMILLO verantwortlich.

Über 20 Jahre Erfahrung bei der Rechtsberatung im Teilgebiet der Pflegeversicherung

Als gerichtlich zugelassene Rentenberatung im Teilbereich der Pflegeberatung bietet Sans Souci unter anderem Beratung und Unterstützung bei der Ersteinstufung oder Höherstufung des Pflegegrads an.

 

 

Über 18 Jahre Erfahrung als Full-Service-Dienstleister im Logistikbereich

TechProtect ist als Full-Service-Dienstleister für sämtliche logistische Prozesse rund um den IT-Endgeräteaustausch zuständig.

Persönlicher Kontakt - Erste Erfahrungen mit camillo

Persönlicher Kontakt - Erste Erfahrungen mit camillo

Bei der Begutachtung von Betroffenen sind Einschränkungen wesentlich besser erlebbar / verständlich, wenn eine visuelle Begutachtung möglich ist. Des Weiteren entsteht somit eine schnelle und familiäre Vertrauensbasis, in der zum Beispiel auch intime Fragen menschenwürdig besprochen werden können.

100 % Teilnahmebereitschaft. Die Akzeptanz der Versicherten, insbesondere der älteren Generation, ist erfreulicherweise sehr hoch. Aktueller Rekordhalter: 91 Jahre alt.

Im Gegensatz zu einem Hausbesuch ist es für die Betroffenen möglich, jederzeit das Gespräch zu unterbrechen. Zusätzlich kann ein Hausbesuch eine emotionale Belastung darstellen.

Durch die gute Videoübertragung entsteht eine wertschätzende und auch persönliche Atmosphäre, auch Emotionen können auf diese Weise besser übermittelt und aufgefangen werden.

Und nach der COVID-19-Krise?

Und nach der COVID-19-Krise?

CAMILLO ist auch in Zeiten nach der sozialen Distanz eine charmante Lösung für smarte Begutachtungsprozesse. In der Videokonferenz-Lösung stecken vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, mit denen jedem Menschen nicht nur der Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen erleichtert werden kann. Weitere Anwendungsfälle wie der Besuch bei dem Notar oder der Bank werden ebenso eine Rolle spielen.

Die Ablösung von Präsenzterminen durch Videokonferenzen bedeutet auch, dass Fahrzeiten eingespart und die Umwelt nachhaltig geschont werden kann. Somit können auch in Zukunft Klienten in ganz Deutschland jederzeit bedient werden.

Bei Fragen und für weitere Information rufen Sie gerne unter 0711 – 674 287 16 an oder nehmen Sie Kontakt über das u. a. Formular auf.

Melden Sie sich direkt über unser Kontaktformular und erhalten Sie weitere Informationen.
An den Anfang scrollen